Die Ukraine ist eine Herausforderung für Russland und eine Herausforderung für den Westen. Ich glaube, dass der Euromaidan nicht nur in unserer postsowjetischen Geschichte – nicht nur in der russischen, der ukrainischen –...
*** Oleg Aronson Philosoph Über die Veränderungen des Jahres 2014 zu sprechen ist schwierig, weil das, was in diesem Jahr passiert ist, von vielen erwartet wurde. Die Veränderungen sind meiner Ansicht nach nicht nur mit den...
Wenn wir an die fünf europäischen Firmen denken, die sich bereiterklärt haben, Kooperationspartner von “Gazprom” bei der Realisierung von “North Stream 2” zu werden, dann ist es wohl kein Zufall, dass diese...
Ich habe großes Glück mit meinem Platz im Parlament, denn ich sitze in der zweiten Reihe des Plenarsaals. Natürlich verliere ich dabei die Möglichkeit, den Streit zwischen den Abgeordneten in den hinteren Reihen zu beobachten. Dafür...
In demokratischen Ländern ist es üblich, dass ein Politiker, wenn er der Korruption beschuldigt wird oder in Skandale verwickelt ist, zurücktritt. Nach dem Druck von Massenmedien und der Verurteilung durch die Gesellschaft beginnt...
Zu einem der wichtigsten Werkzeuge des Kremls gegen die Ukraine wurde der von ihm angezettelte Informationskrieg. Wie hat diese allumfassende Propaganda in den russischen Medien die Russen selbst verändert? Und waren die vor sich gehenden...
Man kann nicht definitiv sagen, ob sich hinter der Militanz Sachartschenkos das Getue eines verzweifelten Mannes oder die Vision eines rücksichtlosen Anführers verbirgt. In beiden Fällen liegt es nahe, dass die Interessen der DVR mit...
Wer sich gefragt hat, ob die antifaschistischen Friedenskämpfer Hunko und Gehrcke, Bundestagsabgeordnete der Linken, das Interesse an der Ukraine verloren haben, weil momentan allgemein eine politische Ukraine-Ermüdung in Berlin zu...
Der Stellenwert der Demokratie Seit der Revolution auf dem Maidan wird die Zugehörigkeit der Ukraine zu Europa kaum noch infrage gestellt. Gleichzeitig hat sie eine beunruhigende Kluft zwischen der EU und der Ukraine in der Frage...
– Oswald Spengler nannte man den “Niedergang Europas”. Sie könnte man analog dazu das “Ende der Geschichte” nennen. Jetzt, 25 Jahre nach der Veröffentlichung dieses weltberühmten Werks, was können Sie zu...
In den letzten sechs Monaten haben Umfragen gezeigt, dass sich die Einstellung der Ukrainer gegenüber den Bürgern der Russischen Föderation leicht verbessert hat. Das bedeutet allerdings nicht, dass nun mehr Ukrainer in ein von...
Das Telefongespräch zwischen dem französischen, ukrainischen und russischen Präsidenten, sowie der deutschen Kanzlerin endete mit der Entscheidung, am 2. Oktober ein Treffen der „normannischen Vier“ in Paris durchzuführen. Diese...